Der Fawn Response / Die Bambi-Reaktion
Andrea Ebenhöch • 21. April 2023
Warum es wichtig ist, sich die Bambi-Reaktion bewusst anzusehen
Was ist der Fawn - Response / Bambi-Reaktion?
Du kennst vielleicht Fight / Flight / Freeze als Antwort auf verschiedene Arten von Bedrohung. Die Forschung hat seit einiger Zeit einen 4. Reflex dazu genommen, den Fawn Response. Dies ist eine erweiterte Form der Freeze Reaktion und dient als Abwehr- bzw. Schutzverhalten bei gefühlter Bedrohung. Du gibst deine eigene Persönlichkeit komplett auf, um den anderen zu beschwichtigen. Du zeigst dich unterwürfig, indem du dich an die andere Person anpasst und ihr alles recht machst. Du fühlst dich super gestresst, wenn andere dich kritisieren, weil du so sehr gemocht werden willst. Du willst es jedem recht machen. Du willst nur Harmonie um dich, hältst Konflikt nicht aus und machst dich deshalb klein oder unsichtbar. In Partnerschaften möchtest du „Gleichklang um jeden Preis“. Du bist nicht du selbst, sondern das, was die andere Person möchte, damit Frieden herrscht.
Wie ist die Bambi Reaktion entstanden?
Hier möchte ich einige Situationen aufzeigen, die dazu führen können.
Als Kind bist du angewiesen auf die Liebe und Fürsorge deiner Eltern, weil diese existenziell für dich ist. Wenn du nun in einer unsicheren Umgebung aufwächst, musst du deine Eltern ständig beobachten, damit du genau weißt, wann sie schlechte Laune haben. Sonst könnte es passieren, dass du verbale oder körperliche Gewalt in Form von Anbrüllen oder Schlägen erfährst. Vielleicht hatte aber auch ein Elternteil schon die gleiche Art, auf Bedrohung zu reagieren und du hast es dir dort abgeschaut. Oder du wurdest nur beachtet, wenn du das liebe Mädchen oder der brave Junge warst und alles gemacht hast, was deine Bezugspersonen erwartet haben. Vielleicht war auch ein Elternteil psychisch oder physisch krank und du hast dich deshalb angepasst, um keine zusätzliche Last zu sein.
Du hast gelernt, dass eine Beziehung nur funktioniert, wenn du dich ganz und gar unterordnest und deine Bedürfnisse hinten anstellst, so dass zwischen dir und dem Partner/in nur Gleichklang besteht.
Du hast gelernt, dass du so, wie du bist nicht liebenswert bist.
Leider führt all das dazu, dass du dein authentisches Selbst hinten anstellst und dich nicht zeigst, wie du bist. Du lebst nicht das Leben, dass du möchtest. Und es kann leider auch dazu führen, dass du in Beziehungen ausgenutzt oder missbraucht wirst. Du kannst dann auch krank werden, weil dein Körper innerlich „Stopp“ ruft.
Schritte in die Freiheit:
- Schau dir die Themen aus deiner Kindheit genau an, Stichwort „Innere Kind Arbeit“
- Werde dir deiner eigenen Werte und Bedürfnisse bewusst.
- Nimm deine Bedürfnisse wahr und äußere sie. Das kannst du in sicherem Rahmen üben, z.B. bei Freunden.
- Lerne dich selbst wertzuschätzen und zu lieben.
- Schau dir deine Schattenthemen an.
- Möglicherweise brauchst du Unterstützung durch Psychotherapie, Kinesiologie oder andere Verfahren.
Sei mutig und zeige dich wie du bist!
Du wirst einige Leute vergraulen, aber auch die anziehen, die genau zu dir passen.