Brain Gym / Edu-K

Andrea Ebenhöch • 22. April 2024

Lernen liegt in der Natur des Menschen

Jeden Augenblick lernen wir etwas dazu. Wir brauchen nur kleine Kinder zu beobachten, wie sie neugierig die Welt um sich herum entdecken! Sie probieren Dinge aus und wenn etwas nicht klappt, wird es wiederholt, bis es funktioniert, z.B. gehen.

Manche Kinder laufen mit 8/9 Monaten, manche mit 16 oder später.

Jedes Kind ist anders.

Und schon in diesem Alter lastet großer Druck auf den Eltern, wenn ein Kind nicht nach gängigen Normen funktioniert. Viele Ratgeber erzählen uns, wie ein Kind gefördert werden soll, aber dabei bleibt oft die Individualität auf der Strecke.

Ich möchte dich ermuntern, dein Kind nicht als Projekt zu sehen, dass ständig verbessert werden muss. Unseren Kindern ist genau das mitgegeben, was sie brauchen. Manchmal braucht es nur etwas mehr Unterstützung oder Vertrauen. Und ich bin mir sicher, dass du als Mutter oder Vater das Beste für dein Kind willst.

Und was möchte ein Kind? Die Sicherheit, dass Mama und Papa es lieb haben.

Nimm dir bitte auch selbst die Last, die perfekte Mutter oder der perfekte Vater sein zu müssen, denn aus all diesen Erwartungen an dich selbst und dein Kind entsteht sehr viel Stress. Unter anderem dieser Stress blockiert das natürliche Lernen. Stress blockiert die Lebensenergie.

Körperlicher Stress entsteht zum Beispiel, wenn man seinen Stoffwechsel mit zu viel oder falschem Essen überlastet hat. Seelischer oder emotionaler Stress kann durch den Ärger im Kindergarten, Schule und Beruf oder einem Streit in der Familie oder mit Freunden sein. Beides sind Beispiele für negativen Stress. Dieser führt dazu, dass man nicht mehr auf seine natürlichen Ressourcen zurückgreifen kann und auf Reflexe setzt, die man in ähnlichen Stresssituationen schon gelernt hat. Verhaltensmuster, die aus einer Stresserfahrung entstehen, können in ähnlichen Situationen zu gleichen, diesmal aber unerwünschten Reaktionen und Einstellungen führen.

Stress zeigt sich unmittelbar in den Bewegungen und in der Körperhaltung – wir verkrampfen uns. Umgekehrt kann dieser Stress aber auch durch Bewegung abgebaut werden. Blockaden in Kopf und Körper lösen sich auf, und wir entspannen uns wieder.

Über Bewegung kann also auch der Geist, das Denk- und Lernvermögen, positiv beeinflusst werden. In der Kinesiologie spürt man mit Hilfe des Muskeltests den Stress auf, der die Blockade im Organismus auslöst und gleicht dies mit entsprechenden Übungen aus. Das Ziel der Kinesiologie ist, den Kindern und Erwachsenen zu helfen, die Stresseinflüsse in ihrem Leben besser verkraften zu können, also resilient zu werden. Es schadet also nicht, wenn wir diese Übungen mit unseren Kindern gemeinsam durchführen.

Brain Gym / Edu-K geht auf Dr. Paul Dennison zurück. Er hat den Zusammenhang von Bewegung und Konzentration und Lernfähigkeit untersucht und spezielle Übungen entwickelt. Mit diesen verknüpfen wir bei Kinder spielerisch die Bewegung mit dem Lernen. Bewegung ist wichtiger denn je, da Kinder früh mit Smartphone, Tablet usw. in Kontakt kommen und sich der Alltag mehr in Richtung sitzender Tätigkeiten verändert hat.

Auch wir Erwachsenen haben heute viel weniger Bewegung, als im letzten Jahrhundert. Viele Geräte nehmen uns dies ab.

Die kinesiologischen Übungen können uns helfen, wieder fitter im Geist und im Körper zu werden.

Brain Gym ist für alle Menschen vom Kleinkind bis zum Senior geeignet.

Viel Spaß beim Üben